Skip to main content

Neuer Sportplatz & Vereinsheim

Sporthalle an der Grundschule & "Alter" Sportplatz

Rückblick, Ehrungen und Neuwahlen bei der Hauptversammlung des SV Erlenmoos

Erlenmoos – Zahlreiche Mitglieder folgten am 28. März 2025 der Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung des Sportvereins Erlenmoos im Gemeindesaal. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden für Öffentlichkeitsarbeit, Gerhard Demmel, gedachte die Versammlung zunächst der verstorbenen Mitglieder.

Gruppenbild (v. li.na.re.) mit Bürgermeister Marcus Schmid, den anwesenden Geehrten: Peter Jost, Ingrid Pfender, Doris Dengler, Stefan Wiedmann, Nicole Belandt, Lukas Burmeister, Anika Schniertshauer und 1. Vorstand Organisation, Gerhard Demmel.


Im Anschluss ließ Demmel das vergangene Vereinsjahr Revue passieren: Vom VR-Radeln über die Beachparty, das Sommerferienprogramm, das Gerümpelturnier im Faustball, das FC Bayern Fußballcamp bis hin zum Seniorennachmittag – zahlreiche Veranstaltungen prägten das Vereinsleben 2024.

Es folgten die Berichte der Abteilungen und Funktionsträger: Schriftführerin Julia Wiest blickte auf die letzte Generalversammlung zurück, Kassierer Elmar Wiest legte einen soliden Kassenbericht vor. Kassenprüfer Karl Kohler bescheinigte eine einwandfreie Buchführung.

Die sportlichen Abteilungen konnten ebenfalls positive Entwicklungen vermelden. Elvira Wiest berichtete aus der Tischtennisabteilung: Beide Herrenmannschaften stehen in der Kreisliga B auf dem dritten Tabellenplatz, das Kindertraining ist gut besucht – allerdings fehlt es an Übungsleitern. Auch Uwe Heuse zeigte sich zufrieden mit den Leistungen der Faustballmannschaften. Sowohl Herren als auch Damen konnten solide Platzierungen in ihren Ligen erzielen.

Philipp Hoffmann informierte über die aktiven Fußballer: Die erste Mannschaft der SGM Erlenmoos-Ochsenhausen belegt derzeit Platz neun in der Kreisliga A, die Reserve kämpft um die Tabellenführung. Jugendleiter Anton Roth hob den Trainingsfleiß und das Engagement der Jugendteams hervor. Ein Highlight war das FC Bayern Kids Club Camp mit Beteiligung der SGM-Jugendspieler.

Die Turnabteilung unter Verena Schultheiß bietet Sportangebote für alle Altersgruppen. Neu ist die Seniorensportgruppe „Bleib Fit“ unter der Leitung von Doris Dengler. Zudem gewann die Abteilung für die Jugendgruppe beim Adventskalender-Gewinnspiel der Volksbank Allgäu-Oberschwaben 1.700 €, die in ein neues Sportgerät investiert werden sollen.

Auch die Freizeitgruppen wie Radtreff und AH (reife Fußballer) wurden hervorgehoben. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

Im weiteren Verlauf beantragte Bürgermeister Marcus Schmid die Entlastung der Vorstandschaft – diese erfolgte einstimmig. Danach leitete Schmid die Wahlen: Gerhard Demmel (1.Vorstand, Öffentlichkeitsarbeit) sowie Sarah Ehrhart (Stellv. Finanzen) und Rafael Birkle (Stellv.Organisation) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch Andrea Plug wurde erneut in den Ausschuss gewählt. Neu im Gremium sind Lukas Wiest und Lukas Burmeister, die Fabian Gerner und Dominik Heuse nachfolgen. Für den scheidenden Jugendleiter Markus Gregoriano übernimmt künftig Alex Deiß dessen Aufgaben sowie auch den Ausschussplatz.

Ein besonderer Programmpunkt und Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder:

        
  • Für     25 Jahre: Lukas Burmeister,     Christine Göppel, Maximilian jun. Herrmann, Sandra Kienle, Simon     Köberle, Dennis Laib, Gabriele Leichtle, Elisabeth Ossewski, Marcel Schad, Anika Schniertshauer, Daniel Sedlmaier, Phillip Sedlmaier,     Petra Straub

        
  • Für     40 Jahre: Nicole Belandt,  Ulrike Gerner, Berthold Pflug, Stefan Wiedmann

        
  • Für     50 Jahre: Doris Dengler, Bruno Göppel, Anita Jost, Peter Jost, Ingrid Pfender, Bernd Ruf, Werner     Schmid, Herrmann Straub

        
  • Für     60 Jahre: Bernhard Dolderer

Ein eingebrachter Antrag zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge wurde einstimmig angenommen. Die neuen Beiträge gelten ab sofort und liegen nun bei 25 € für Jugendliche, 45 € für Erwachsene und 65 € für Familien pro Jahr. Hinzu kommt auch der Passus: Mitglieder mit mindestens 60 Jahren Mitgliedschaft (Vereinszugehörigkeit) können ab dem 61. Jahr auf Antrag beitragsfrei gestellt werden.

Zum Abschluss betonte Gerhard Demmel die Bedeutung des gemeinschaftlichen Miteinanders und lud alle ein, die vielfältigen sportlichen Angebote des Vereins zu nutzen. Er schloss die Versammlung mit einem optimistischen Ausblick auf das kommende Vereinsjahr.

Gruppenbild (v. li.na.re.) mit Bürgermeister Marcus Schmid, den anwesenden Geehrten: Peter Jost, Ingrid Pfender, Doris Dengler, Stefan Wiedmann, Nicole Belandt, Lukas Burmeister, Anika Schniertshauer und 1. Vorstand Organisation, Gerhard Demmel.

Hauptversammlung des Sportvereins Erlenmoos vom 15.03.2024

Bericht als PDF 

Gegen 20:03 Uhr begrüßte der Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Gerhard Demmel die erschienenen Mitglieder im Gemeindesaal und eröffnete die Hauptversammlung mit der Bekanntgabe der Tagesordnung. Anschließend folgte die Totenehrung. Im Rückblick auf das Vereinsjahr 2023 bis heute, konnte Gerhard Demmel von etlichen Veranstaltungen und Aktivitäten berichten, wie z.B. der Beachparty, dem Elfmeterturnier, dem Sommerferienprogramm, dem Gerümpelturnier vom Faustball, der Einweihung des neuen Rathauses, sowie von der durchgeführten Theaterveranstaltung. Schriftführerin Petra Schaupp berichtete anschließend über die letzte Generalversammlung. Danach informierte der Kassierer Elmar Wiest ausführlich über den Stand der Finanzen. Ihm wurde vom Kassenprüfer Otto Maucher eine tadellose Führung der Kasse bescheinigt. Die Abteilungsleiterin Elvira Wiest berichtete von den Erfolgen im Tischtennis. Die Herren 1, die von den 4 Damen tatkräftig unterstützt werden, stehen momentan in der Kreisliga B Gr.2 auf dem 2. Tabellenplatz. Die Herren 2 in der Kreisklasse Gr. 3 auf dem 5. Tabellenplatz. Da die Jugendlichen fleißig trainieren, hofft sie bald wieder eine Jugendmannschaft melden zu können.

Abteilungsleiterin Ines Wildemann berichtete von den 2 Damenmannschaften und der Herrenmannschaft vom Faustball. Die Herren wurden in der Feldsaison 2023 und in der Hallensaison 2023/2024 in der Bezirksliga Süd Bezirksmeister und qualifizierten sich somit für den Aufstieg in die Landesliga. Die Damenmannschaft 1 wurde in der Feldsaison 2023 Meister der Landesliga und qualifizierte sich für den direkten Aufstieg in die Schwabenliga. In der Hallensaison 2023/2024 konnten sie sich einen 3. Tabellenplatz sichern. Die Damen 2 schlossen die Feldsaison mit einem 6. Platz ab und konnten sich in der Hallensaison in der Bezirksliga Schwaben auf einen 4. Tabellenplatz steigern. Phillip Hoffman berichtete von den aktiven Fußballern. Die erste Mannschaft steht momentan nach der Hinrunde ungeschlagen auf dem 1. Platz. Ziel ist die Meisterschaft und dadurch der direkte Wiederaufstieg in die Kreisliga A. Die Reservemannschaft steht aktuell auf Platz 7. Jugendleiter Anton Roth berichtete anschließend von den Jugendfußballmannschaften. Alle hatten viel Spaß beim Training und den Turnieren. Ein Highlight war ein Spiel des FC Memmingen, bei dem 25 Kindern mit den Spielern einlaufen durften. Besonders freuen sie sich auf den Sommer 2024, in welchem der FC Bayern mit seinem Kids Club ein Camp in Erlenmoos veranstaltet. Abteilungsleiterin Verena Schultheiß berichtete aus der Turnabteilung von den Kleinsten bis hin zu den Senioren. Besonders freute sie sich, dass jetzt wieder ein Schulturnen für die Klassen 1 und 2 angeboten werden kann. Außerdem waren die Mädchen vom Geräteturnen zum ersten Mal beim Landeskinderturnfest in Esslingen/Neckar dabei. Gerhard Demmel berichtete von den Freizeitgruppen wie dem Rad-Treff und der AH. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bürgermeisterstellvertreterin Christina Ehrhart beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer. Diese erfolgte einstimmig durch die Hauptversammlung. Nach einer kurzen Pause führte Bürgermeisterstellvertreterin Christina Ehrhart, die einstimmig von der Hauptversammlung als Wahlleiterin bestimmt wurde, durch die anschließenden Wahlen. Der Vorstand für Finanzen Elmar Wiest und der Vorstand für Organisation Martin Haid wurden für weitere 2 Jahre einstimmig von der Versammlung bestätigt. Für die ausscheidende stellvertretende Vorsitzende für Öffentlichkeitsarbeit Petra Schaupp konnte Julia Wiest gewonnen werden, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Auch die Ausschussmitglieder Claudia Grimm-Natterer, Alexander Schaupp und Markus Gregoriano wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Die Kassenprüfer Otto Maucher und Karl Kohler wurden ebenfalls einstimmig für weitere 2 Jahre gewählt. Anschliessend wurden treue Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 25-jährige Treue zum SVE wurden Daniela Arnold, Nikolaus Arnold, Ernst Bühler, Christina Ehrhart, Erika Ehrhart, Silvia Gerner, Marco Huberle, Anja Kohler, Barbara König, Robert Ries, Petra Schaupp, Stefan Seitz und Manuela Volk Für 50-jährige Treue Josef Maucher aus Eichbühl Für 60-jährige Treue Hubert Grimm, Josef Wagner und Max Wagner, geehrt. Gerhard Demmel bedankte sich bei Petra Schaupp für ihre 24-jährige Tätigkeit als Schriftführerin und überreichte ihr als Dank einen Blumenstrauß und ein Geschenk. Wünsche und Anträge wurden keine eingereicht. In seinem Schlusswort appellierte Gerhard Demmel an die Mitglieder, die sportlichen Angebote auch zum Wohle ihrer Gesundheit zu nutzen, denn der Verein lebt von und mit seinen Mitgliedern. Es ist für ihn wichtig, dass sich möglichst viele Menschen im Sportverein wiederfinden und wohlfühlen können. Nach einem kurzen Ausblick auf die kommenden geplanten Aktivitäten konnte er um 21:56 Uhr die Versammlung schließen.


.... weiterlesen - Bild anklicken....

Hauptversammlung des Sportvereins Erlenmoos vom 1. Oktober 2021

Gegen 20.10 Uhr begrüßte der Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Gerhard Demmel die persönlich erschienenen Mitglieder im Gemeindesaal und eröffnete die Hauptversammlung mit der Bekanntgabe der Tagesordnung.

Anschließend folgte die Totenehrung. In seinem Rückblick auf das Vereinsjahr 2020 konnte Gerhard Demmel lediglich von einer Herbst- und Frühjahrsputzede rund um das Vereinsheim berichten, da auf Grund von Corona alle anderen Aktivitäten nicht stattfanden.

Schriftführerin Petra Schaupp berichtete anschließend über die letzte Generalversammlung. Danach informierte der Kassierer Elmar Wiest ausführlich über den Stand der Finanzen. Ihm wurde vom Kassenprüfer Otto Maucher eine tadellose Führung der Kasse bescheinigt.

Die Abteilungsleiterberichte fielen dieses Mal leider aus, da es wegen Corona nichts zu berichten gab.

Bürgermeisterstellvertreterin Christina Ehrhart beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer. Diese erfolgte einstimmig durch die Hauptversammlung.

Nach einer kurzen Pause führte die stellvertretende Bürgermeisterin Christina Ehrhart, die als Wahlleiterin bestimmt wurde, durch die anschließenden Wahlen.

Der Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Gerhard Demmel, der stellvertretende Vorstand für Finanzwesen Andreas Auer und der stellvertretende Vorstand für Organisation Rafael Birkle wurden für weitere 2 Jahre einstimmig bestätigt. Auch die Ausschussmitglieder Andrea Pflug, Marvin Locher und Fabian Gerner wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt.

Im Anschluss an die Wahlen überreichte Gerhard Demmel dem neuen Ehrenmitglied Max Wagner seine persönlich für ihn gestaltete Ehrenmitgliedsurkunde.

Aufgrund der Corona-Lage wurden alle anderen zu ehrenden Mitglieder nicht persönlich geehrt. Diese Urkunden und Ehrennadeln wurden vorab per Brief den zu Ehrenden zugestellt. Ihre Namen und Glückwünsche wurden der Versammlung vorgetragen.

Für 25-jährige Treue zum SVE wurden Hildegard Heuse, Caroline Schad, Manuel Schad und Silvia Tremp geehrt.

Für 40-jährige Treue Thomas Abt, Margit Burmeister, Simone Knupfer, Matthäus Laubheimer und Andrea Schad.

Für 50-jährige Treue Franz und Helga Abt.

Wünsche und Anträge wurden keine eingereicht.

Gegen 21.20 Uhr konnte Gerhard Demmel nach seinem Schlusswort und der Hoffnung, dass Corona baldmöglichst wieder einen normalen Ablauf zulässt, die Versammlung schließen.

Hauptversammlung des Sportvereins Erlenmoos am 11. September 2020

Gegen 20.07 Uhr begrüßte der Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Gerhard Demmel die 34 erschienenen Mitglieder im Gemeindesaal und eröffnete die Hauptversammlung mit Bekanntgabe der Tagesordnung. Anschließend folgte die Totenehrung. Im Rückblick auf das Vereinsjahr 2019 konnte Gerhard Demmel von vielen Aktivitäten wie z. B. der Beachparty, dem Sommerferienprogramm, den Altpapiersammlungen, dem Jahresabschluss und vielen anderen berichten. Er bedankte sich bei allen, die ihn und den Sportverein das ganze Jahr über tatkräftig unterstützen.

Dieses Jahr konnte er die besonderen Ehrungen die anstanden Corona bedingt leider nur vorlesen. Ingrid Ehrhart und Nicole Belandt bekommen für ihre langjährige Übungsleiterinnentätigkeit die bronzene Ehrennadel des STB und Andrea Schad für über 20 Jahre Übungsleiterin die Dankes- und Anerkennungsurkunde des Turngau Oberschwaben mit einer Flasche Sekt zu einem späteren Zeitpunkt persönlich im kleinen Kreis überreicht. Des Weiteren bekommen Petra Schaupp und Christina Ehrhart für ihre vielseitigen Tätigkeiten als Übungsleiterinnen im Kinderturnen, sowie ihren Wahlämtern in der Vorstandschaft des SVE die WLSB-Ehrennadel in Bronze ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt persönlich im kleinen Kreis überreicht.

Schriftführerin Petra Schaupp berichtete anschließend über die letzte Generalversammlung.

Danach informierte der Vorstand für Finanzwesen Elmar Wiest ausführlich über den Stand der Kasse. Ihm wurde vom Kassenprüfer Otto Maucher eine tadellose Führung der Kasse bescheinigt.

Abteilungsleiter Roland Schad berichtete von den aktiven Spielern. Die wichtigste Veränderung war die Gründung einer SGM mit dem Nachbarverein Ochsenhausen. Diese 3 Mannschaften schlossen die Vorrunde mit folgenden Ergebnissen ab:

Die SGM I erreichte den 3. Platz in der Kreisliga A, die SGM II einen 13. Platz in der Kreisliga B und die Reserve einen 9. Platz in der Kreisliga A. Nach der Vorbereitung kam dann im März auf Grund von Corona der Lock Down. Mitte Juni starteten sie wieder mit einem Kleingruppentraining.

Jugendleiter Anton Roth berichtete von den Jugendlichen im Bereich Jugendfußball. Seine Spieler und Trainer zeigten wie immer sehr gute Leistungen bei den verschiedenen Spieltagen. Es wurde eine eigene Bambini und F-Jugend gemeldet, mit der E- und D-Jugend wurde mit Ochsenhausen eine SGM gebildet und die C-Jugendlichen konnten als Gastspieler in Ochsenhausen spielen. Jetzt sind alle froh, dass nach dem Verbot seit Ende Juli wieder trainiert werden darf. Zum Schluss bedankte er sich noch bei seinen Jugendtrainern und allen, die ihn unterstützen.

Abteilungsleiterin Elvira Wiest vom Tischtennis konnte ebenfalls von Erfolgen ihrer 5 gemeldeten Mann-schaften in der Saison 2018/2019 berichten. Die Jungenmannschaft U18 wurde in der Kreisliga Gruppe 3 Meister und die Mädchenmannschaft in der Bezirksliga Dritter. Auch die Damenmannschaft belegte einen guten 3. Platz. Die Saison 2019/2020 wurde wegen Corona frühzeitig beendet. Die Herrenmannschaft konnte sich hier einen guten 3. Platz in der Kreisliga sichern.

Die neue Abteilungsleiterin Ines Wildemann berichtete von den Faustballern. 2019 war ein herausragendes und spannendes Faustballjahr mit Höhen und Tiefen. Natürlich kam auch der gemeinsame Spaß beim Besuch der Weltmeisterschaft in Winterthur und auf der Jahresabschlusshütte nicht zu kurz. Im August fand das Gerümpelturnier der Laien statt, wovon alle begeistert waren.

Abteilungsleiterin Verena Schultheiß berichtete von der Abteilung Turnen. Die vielfältigen Angebote im Turnen werden nach wie vor rege in allen Altersklassen besucht. Dann kam leider Corona. Alles wurde eingefroren. Nach den Sommerferien versucht sie jetzt den Sportbetrieb wieder langsam mit dem erforderlichen Hygienekonzept aufzunehmen.

Zum Schluss berichtete Gerhard Demmel noch von den Freizeitgruppen wie dem Radtreff und dem Nordic-Walking-Treff. Zu seinem Bedauern hat sich die AH Mannschaft im Moment leider aufgelöst.

Bürgermeister Stefan Echteler beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer. Diese erfolgte einstimmig durch die Hauptversammlung.

Dem Beschluss über Änderung des § 17 Datenschutz der Vereinssatzung wurde einstimmig durch die Versammlung zugestimmt.

Gerhard Demmel stellte die neue Datenschutzordnung vor, die anschließend einstimmig von der Hauptversammlung beschlossen wurde.

Nach einer kurzen Pause führte Bürgermeister Stefan Echteler, der als Wahlleiter bestimmt wurde, durch die anschließenden Wahlen.

Die stellvertretende Vorständin für Öffentlichkeitsarbeit Petra Schaupp und der Vorstand für Finanzwesen Elmar Wiest wurden für weitere 2 Jahre einstimmig bestätigt. Der Posten des Vorstandes für Organisation konnte nun endlich mit Martin Haid besetzt werden, der einstimmig gewählt wurde. Als neues Ausschussmitglied wurde Claudia Grimm-Natterer einstimmig gewählt. Die Ausschussmitglieder Silvia Bamberger und Maximilian Mayer wurden ebenfalls für weitere zwei Jahre einstimmig bestätigt. Da der Sitz von Martin Haid im Ausschuss frei wurde, wählte die Versammlung Fabian Gerner in Abwesenheit einstimmig für ein Jahr.

Im Anschluss an die Wahlen wurden für 25-jährige Treue zum SVE Andreas Berther, Corinna Dornacher, Sandra Krapf, Angela Maier, Klaus-Peter Reuthlinger, Roland Schad, Daniela Schmid, Markus Schmid, Marc Werz und Bruno Wiest geehrt. Für 40- jährige Treue Heidi Fritz, Hans Göppel, Wilhelm Krumm und Josef Ruschival. Diese konnten ebenfalls auf Grund von Corona nur vorgelesen werden. Ihre Urkunden und Nadeln hatten sie schon vorher per Briefpost erhalten.

Auf Antrag eines Mitgliedes und dem vorangegangenen Beschluss des Ausschusses, wurde der Antrag gestellt, Max Wagner zum Ehrenmitglied zu ernennen. Die Hauptversammlung bestätigte diesen Antrag einstimmig bei ihrer Wahl.

Gegen 22.27 Uhr konnte Gerhard Demmel nach seinem Schlusswort und der Hoffnung, dass die Corona Situation bald wieder einen normalen Ablauf zulässt, die Hauptversammlung schließen.


1. Vorstand

Gerhard Demmel

E-Mail: vorstand@sv-erlenmoos.de

 

Mitgliedsantrag - beim SV Erlenmoos
werther-art.de

Danke für den Ausdruck der Urkunden


bei werther-art.de steht für die Entwicklung und die Produktion von Innovationen, die sich harmonisch in die Schöpfungsordnung einfügen und fördernd wirken. Ganz bewusst verbinden wir dabei unsere technische Kreativität auch mit einem künstlerischen Anspruch, denn: Kunst erfrischt und belebt den Geist

Erlenmoos Wetter

??°C

??°C – ??°C

Morgen

??°C – ??°C

Übermorgen

??°C – ??°C

Powered by OpenWeather™